14.08.2019 Tarif vor Mindestlohn Altenpflege — ver.di fordert neugegründeten Arbeitgeberverband zu Verhandlungen auf Von Maren Skambraks
14.08.2019 Vielfalt als Stärke #unteilbar — Auch ver.di ruft zur Teilnahme an der Großdemo am 24. August in Dresden auf Von Heike Langenberg
14.08.2019 Bisherige Vorgaben nicht unterschreiten PSYCHIATRIE — ver.di will mit Aktionstag am 10. September auf Situation aufmerksam machen Von Maren Skambraks
14.08.2019 Keine Legitimation des Notstands Pflege — Unbürokratisches Instrument für die verbindliche Bemessung des Personalbedarfs Von Heike Langenberg
14.08.2019 Konsequentes Handeln gefragt Fridays for Future — Frank Bsirske nimmt am Klima-Streik-Tag am 20. September teil Von Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
14.08.2019 Pauschale Belehrungen unwirksam Sperrzeiten — Bundessozialgericht rügt vorherrschende Praxis der Arbeitsverwaltung Von Ver.Di Publik
18.06.2019 Das Arbeitsleben entschleunigen Urteil — Der Europäische Gerichtshof fordert die Dokumentation der täglichen Arbeitszeiten Von Henrik Müller
18.06.2019 Grüne bei Frauen und Jugend vorn Europawahl — Untersuchung zum Wahlverhalten von Gewerkschaftsmitgliedern
18.06.2019 Kommunal ist nicht egal Daseinsvorsorge — Kommunale Unternehmen sind nicht nur am 23. Juni, dem Tag der Daseinsvorsorge, für alle da. In der Wohnungspolitik zeigt sich besonders, wie wichtig sie sind Von Petra Welzel
18.06.2019 Mehr Sicherheit auch für Beschäftigte Erlass — Keine Abschiebungen mehr aus Krankenhäusern in Thüringen und Rheinland-Pfalz Von Ah
18.06.2019 Zug um Zug Pflege — ver.di und die Beschäftigten erwarten jetzt konkrete Verbesserungen im Arbeitsalltag Von Hla
06.05.2019 Das ist doch machbar Online-Petition — Europäisches Mindestsicherungssystem ist laut Gutachten möglich
06.05.2019 Denkfehler eingestehen Interview — Der Ökonom Stephan Schulmeister warnt vor einer neuen Finanzkrise
06.05.2019 Leider nichts Konkretes Öffentlicher Nahverkehr — Die Sicherung der sozialen Standards steht noch aus Von Heike Langenberg
13.03.2019 Karlsruhe überprüft Hartz-IV-Strafen Bundesverfassungsgericht — Entscheidung zu der Frage, ob der Staat das Existenzminimum bis auf Null kürzen darf Von Henrik Müller
13.03.2019 Noch mehr Stunden am Tag Arbeitszeit — Nordrhein-Westfalen macht sich im Bundesrat für neue Regelungen stark