05.11.2015 Der Wunsch nach guter Pflege Interview — ver.di bringt gesetzliche Personalbemessung vor den Petitionsausschuss
05.11.2015 Verschlossene Türen Freihandelsabkommen — 250.000 Menschen demonstrierten für fairen Welthandel Von Heike Langenberg
05.11.2015 Jede SMS wird gespeichert Vorratsdatenspeicherung — Jede SMS wird gespeichert Von Rüdiger Lühr
05.11.2015 EU greift Tarifautonomie an Kommission — Gewerkschaften protestieren gegen Wettbewerbsräte Von Hla
05.10.2015 Meilenstein für das Menschenrecht auf Wasser EBI — Wichtiger Erfolg der Bürgerinitiative "Wasser ist Menschenrecht" im Europäischen Parlament Von Ml
05.10.2015 Europäisches Schlusslicht Gesundheitswesen — ver.di sammelt Unterschriften für gesetzliche Personalbemessung Von Heike Langenberg
05.10.2015 Uruguay steigt aus TiSA-Verhandlungen — Ausstiegs-Entscheidung fiel nach einer mehrmonatigen Debatte Von Harald Neuber
05.10.2015 144 Stunden sind genug Callcenter — ver.di will Ausdehnung der Sonntagsarbeit verhindern Von Hla
05.10.2015 Staat stiehlt sich aus der Veranstwortung Urteile — Entscheidungen verschiedener Instanzen zu unterschiedlichen Sachverhalten Von Aktenzeichen 1 Azr 754/13
17.07.2015 Erste Änderungen Mindestlohn — Bundesarbeitsministerin will Aufzeichnungspflicht aufweichen Von Hla
17.07.2015 „Durchmarsch der Konzerne” TiSA — Das geplante Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen birgt noch mehr Gefahren für die Demokratie als TTIP und CETA, sagt Jürgen Buxbaum von der Internationalen der Öffentlichen Dienste (IÖD)
17.07.2015 Weit von Gerechtigkeit entfernt Erbschaftssteuer — Bundesregierung legt neuen Gesetzentwurf vor Von Hla
17.07.2015 Nur eine weiche Soll-Vorgabe Wissenschaftszeitvertragsgesetz — Der wissenschaftliche Nachwuchs wird im Dauerstress bleiben Von Annette Jensen
17.07.2015 Für die Einhaltung von Arbeitsrechten und Arbeitsstandards T-Mobile USA — ver.di hat eine E-Petition im Forum des Deutschen Bundestages gestartet
17.06.2015 Tarifeinheit wird Gesetz Koalitionsfreiheit — Streikverbot durch die Hintertür - Heftige Zweifel an der Verfassungsfestigkeit Von Henrik Müller