04.02.2015 Chance für Europa Griechenland — Die Parlamentswahl Ende Januar brachte eine Mehrheit für die linksgerichtete Syriza. Das Bündnis "Europa neu begründen" hat dazu einen Aufruf veröffentlich, den wir in Auszügen dokumentieren
04.02.2015 Botenlöhne nur noch nach Zeitlimit Zeitungszustellung — Etliche Arbeitgeber versuchen mit vielen Tricks, die Bezahlung zu drücken Von Hla
04.02.2015 Firmenerben behalten ihr Steuerprivileg Urteil — Gesetzgeber muss laut Bundesverfassungsgericht den Gleichheitsgrundsatz beachten Von Ulf G. Stuberger
04.02.2015 Schwere Arbeit schlecht bezahlt Pflege — ver.di macht sich für eine Grundvergütung von mindestens 3000 Euro für examinierte Kräfte stark Von Heike Langenberg
28.11.2014 So lohnen die Kontrollen nicht Mindestlohn I — Zwei Verordnungen laden dazu ein, den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn zu umgehen Von Heike Langenberg
28.11.2014 Der Bus muss bezahlbar bleiben Öffentlicher Personennahverkehr — Finanzierung reicht schon heute nicht mehr. Der Bund will weiter sparen Von Heike Langenberg
28.11.2014 Gleichwertige Lebensbedingungen Länderfinanzausgleich — Bund, Länder und Kommunen streiten über finanzielle Beziehungen Von Hla
28.11.2014 Mindestens 8,50 Euro pro Stunde Mindestlohn II — Wer ab Januar 2015 tatsächlich Anspruch hat und wer noch nicht
28.11.2014 EU verlangt mehr Qualität in der Weiterbildung Vergaberecht — Die Bundesagentur für Arbeit vergibt Aufträge vor allem nach dem Preis. So sind die Löhne in der Weiterbildungsbranche abgestürzt Von Annette Jensen
30.10.2014 Die Pflege liegt am Boden Personalbemessung — ver.di fordert eine gesetzliche Regelung, damit überall gleiche Bedingungen herrschen Von Heike Langenberg
30.10.2014 Erheblicher Sprengstoff Öffentliche Insolvenz — ver.di-Bundesvorstandsmitglied Andreas Scheidt fürchtet Arbeitsplatz- und Qualitätsverluste
30.10.2014 Privatisierungen verhindern Gera — Erstmals in Deutschland ist in öffentlichen Unternehmen eine Insolvenz eröffnet worden Von Heike Langenberg