Jugend — Für junge Menschen wird der Einstieg ins Berufsleben immer schwerer. Bleiben in Deutschland immer mehr ohne Ausbildung, ist in Spanien und Griechenland bereits jeder Zweite der unter 25-Jährigen arbeitslos
WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG — Mit bundesweiten Warnstreiks und Kundgebungen forderten die Beschäftigen tariflichen Schutz beim Umbau der Behörde
Deutsche TAFELN e.v. — Vor 20 Jahren wurden die ersten Tafeln in Deutschland gegründet. Mit ihnen werden die Ursachen von Armut nicht bekämpft, kritisiert der Soziologe Stefan Selke
Deutsche TAFELN e.v. — Vor 20 Jahren wurden die ersten Tafeln in Deutschland gegründet. Mit ihnen werden die Ursachen von Armut nicht bekämpft, kritisiert der Soziologe Stefan Selke
Kampagne — Wasser und sanitäre Grundversorgung zählen zu den Grundlagen des Lebens. Damit die EU sich wieder mit diesem Thema auseinandersetzt, sammeln europäische Gewerkschaften Unterschriften für ein Europäisches Bürgerbegehren
Kinderbetreuung — Absehbar fehlen in Deutschland in naher Zukunft zehntausende Erzieherinnen und Erzieher. Die Bundesregierung kalkuliert mit viel zu niedrigen Bedarfszahlen
Funk & Fernsehen — Mit einem einheitlichen Rundfunkbeitrag führen die Bundesländer das Solidarprinzip bei den öffentlich-rechtlichen Medien ein. Für die meisten Haushalte ändert sich dadurch nichts
Urteil — Beschäftigte in kirchlichen Betrieben, Diakonie und Caritas dürfen streiken. Dies hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt am 20. November bestätigt