16.03.2015 4000 Euro weniger im Jahr Beamte Beamte — Je nach Bundesland bis zu 18,8 Prozent geringeres Einkommen Von Silke Leuckfeld
16.03.2015 Auf einem Niveau, das sich sehen lassen kann Pflegeausbildung — In Niedersachsen schließt ver.di erstmals landesweit einen Tarifvertrag für Auszubildende ab Von M. Lühring
16.03.2015 Viel Verantwortung, wenig Geld Die Beschäftigten der Länder beteiligen sich bundesweit an Aktionen und Warnstreiks Von Claudia von Zglinicki
16.03.2015 Was hängt denn da an der Wand? Gute Arbeit — Krankenhauspersonal legt mit Hilfe der ver.di-Wandzeitung Probleme bei der Arbeit offen Von Marion Lühring
16.03.2015 „Es geht um ihre Aufwertung“ Interview — Onno Dannenberg ist ver.di-Verhandlungsführer bei den Tarifverhandlungen für die 240 000 Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. Die erste Runde blieb Ende Februar in Hannover ohne Ergebnis
16.03.2015 Lohn für besondere Ideen Deutscher Personalräte-Preis 2015 — Erfolgreiche Beispiele Von G. Giese
04.02.2015 Ingolstadt ist spitze Mitgliederentwicklung — ver.di legt bei erwerbstätigen Mitgliedern und Frauen zu Von Marion Lühring
04.02.2015 Supermärkte werden verkauft - vielleicht Einzelhandel — Das Kartellamt entscheidet Anfang März über die Zukunft von Kaiser's-Tengelmann Von Gudrun Giese
04.02.2015 Der gelbe Riese auf Tarifflucht Interview — Die Deutsche Post will Milliarden-Wachstum durch Billigtöchter auf Kosten der Beschäftigten sichern
04.02.2015 Es braucht noch eine neue Geschäftsführung Weltbild — Belegschaft, Insolvenzverwalter und ver.di stehen hinter dem Weltbild 2.0-Konzept Von Gudrun Giese
04.02.2015 Von Liebe keine Spur Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk — 500 Stellen sollen beim WDR gestrichen werden Von Silke Leuckfeld
04.02.2015 Noch drucken sie unser Geld Banknotendruckerei — Die Beschäftigten bei Giesecke & Devrient kämpfen um ihre Arbeitsplätze Von Helga Ballauf