Dokumentation — Die Reinigungskraft Susanne Neumann hat 36 Jahre lang geputzt. Jetzt hat sie in einem Buch aufgeschrieben, warum viele Menschen im Land oft ein Leben lang arbeiten und trotzdem verarmen. ver.di publik dokumentiert Auszüge
SOZIALWAHLEN — Nicht allen präsent und doch so wichtig. Die Wahlen entscheiden über eine starke Selbstverwaltung in unseren Sozialversicherungen - für die Interessen der Versicherten
Aktionspreis — Mit der SPITZEN NADEL werden besonders kreative und öffentlichkeitswirksame Aktionen gewürdigt, die auf eine gerechtere Modeproduktion zielen
Sozialwahl — Der Versand der Wahlunterlagen beginnt Ende April. Die ausgefüllten Wahlbriefe sollten möglichst schnell, spätestens aber bis zum 31. Mai zurückgeschickt werden
Bürgerversicherung — Die Zweiteilung des Krankenversicherungssystems in private und gesetzliche Vorsorge ist auf Dauer überholt, sagt der Gesundheitsökonom Stefan Greß
Radio Lora — Einmal im Monat gehen ver.di-Frauen auf Sendung beim Münchner Bürgerradio Lora. Immer live, spannend, kleine Pannen inklusive. Und sie haben besonders die Frauen im Blick. Sie senden, was sie interessiert.
Lohngerechtigkeit — Wenn es um die Bezahlung von Frauen geht, klafft da immer noch eine große Lücke gegenüber Männern, selbst bei gleicher Arbeit. Die Isländerinnen haben einen Weg aus der Lohnfalle gefunden
Gegen Rassismus — Zum Aktionsbündnis "NSU-Komplex auflösen" haben sich im Jahr 2014 bundesweit Initiativen zusammengeschlossen, die solidarisch mit den Opfern des NSU und deren Angehörigen sind. Im Schauspiel Köln veranstalten sie vom 17. bis 21. Mai ein Tribunal
Integration im Gesundheitswesen — Die ver.di-Tochter "Bildungsinstitut im Gesundheitswesen" (BiG) hilft Geflüchteten auf dem Weg ins Arbeitsleben. Dazu gehört auch, sie über ihre Rechte als Arbeitnehmer/innen aufzuklären
Migration und Rente — Wie in einem ver.di-Workshop persönliche Rentenbiografien von Migrant/innen erarbeitet und Pläne für die Zukunft geschmiedet werden