Interview — Christian Muhs, Vorsitzender der ver.di-Landesfachgruppe Feuerwehr im ver.di-Landesbezirk Nord, über die Durchsetzung der Erschwerniszulage in Schleswig-Holstein
Vergaberecht — Niemand kauft in Deutschland mehr ein als der Staat. Wie dabei soziale und ökologische Kriterien bedacht werden können, zeigt Niedersachsen, NRW nicht mehr
Amazon — ver.di kämpft seit Jahren bei Amazon in Leipzig um einen Tarifvertrag und bessere Arbeitsbedingungen. Seit sich die Kolleginnen und Kollegen organisieren, gibt es auch mehr Lohn. Aber noch bleibt viel zu tun
New York — App-Unternehmen wie Uber und die Politik sind für den Niedergang des Taxigewerbes verantwortlich. Die Gewerkschaften konzentrieren sich auf Schadensbegrenzung
New York — App-Unternehmen wie Uber und die Politik sind für den Niedergang des Taxigewerbes verantwortlich. Die Gewerkschaften konzentrieren sich auf Schadensbegrenzung
EU-Parlament, EU-Kommission und Ministerrat verständigen sich auf erweiterte Regelungen. Ihre Umsetzung würde insbesondere das Lohndumping einschränken
Interview — Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge über das bedingungslose Grundeinkommen und die Gefahr, damit den Sozialstaat zu zerschlagen
Internationale Solidarität — Familie Schulze aus Rodgau solidarisiert sich auch im Urlaub und besucht Gewerkschaften vor Ort. Denn Solidarität geht immer, auch auf Reisen
Portugal — Statt auf internationale Einheitsmenüs setzt man an der portugiesischen Südküste zunehmend auf die Stärke der regionalen Küche. Eine Genuss-Tour durch Faro mit Häppchen
Österreich — Auf dem Moserhof in Kärnten sind neben Singles, Paaren und Familien auch Reisende mit Hund willkommen. Der Weg dorthin lohnt sich – für Mensch und Tier
Österreich — Auf dem Moserhof in Kärnten sind neben Singles, Paaren und Familien auch Reisende mit Hund willkommen. Der Weg dorthin lohnt sich – für Mensch und Tier